Domain museumswagen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Informativer:


  • Kunst. Die ganze Geschichte
    Kunst. Die ganze Geschichte

    Kunst. Die ganze Geschichte , Welche Bedeutung hat ein Kunstwerk? Warum blühte die Kunst in vielen Epochen auf? Und was fasziniert uns an manchen Meisterwerken bis heute?Dieses Buch vermittelt Kunst auf leicht verständliche und übersichtliche Weise: Anhand zahlreicher Beispiele wird ihre komplexe Geschichte erzählt - durch alle Zeiten, alle Gattungen und alle Regionen der Welt; angefangen bei urzeitlichen Höhlenmalereien bis hin zu Multimedia-Installationen der Gegenwart. Ausführlich werden die einzelnen Epochen vorgestellt, Zusammenhänge aufgezeigt und ausgewählte Werke mit Detailabbildungen erläutert. Zeitleisten und Hintergrundinformationen zu den Künstlern runden den Band ab. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 20170914, Produktform: Leinen, Redaktion: Farthing, Stephen, Auflage: 17006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 576, Abbildungen: 1350 farbige Abbildungen, gebunden, Keyword: Afrikanische Kunst; Asiatische Kunst; Babylon; Barock; Buddhistische Kunst; Byzantinische Kunst; Expressionismus; Griechische Kunst; Hinduistische Kunst; Höhlenkunst; Impressionismus; Islamische Kunst; Klassizismus; Kunstgeschichte; Realismus; Renaissance; Rokoko; Romanik; Römische Kunst; Überblick, Fachschema: Kunstgeschichte, Fachkategorie: Nachschlagewerke~Kunst: allgemeine Themen~Handbuch: Malerei und Kunst, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Kunstgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: DuMont Buchverlag GmbH, Verlag: DuMont Buchverlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 251, Breite: 182, Höhe: 45, Gewicht: 1870, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: HONG KONG (HK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Geschichte der Kunst (Mullins, Charlotte)
    Die Geschichte der Kunst (Mullins, Charlotte)

    Die Geschichte der Kunst , GLOBALER, WEIBLICHER, AKTUELLER: DIE NEUE AUFREGENDE KUNSTGESCHICHTE VON CHARLOTTE MULLINS Mit diesem Buch liegt eine neue, umfassende Geschichte der Kunst vor, glänzend und mit spielerischer Leichtigkeit erzählt von der englischen Kunsthistorikerin Charlotte Mullins. Es ist höchste Zeit für eine aktuelle und globale Neubetrachtung - denn die Kunstgeschichte wurde bisher vor allem aus eurozentristischer Perspektive und am Beispiel vorwiegend männlicher Protagonisten erzählt. Wir begeben uns auf eine faszinierende Zeitreise, die bei den ersten Bildzeugnissen in der Frühsteinzeit beginnt und bei jüngsten Phänomenen wie NFTs aufhört. Neben den klassischen Meisterwerken werden gleichrangig auch die Nok-Terrakotten Nigerias, mexikanische Wandmalereien oder die feministische Kunst der Guerilla Girls vorgestellt - vor unseren Augen entsteht so ein wahrhaft weltumspannendes Panorama, das auch bisher vernachlässigte Positionen einbezieht. Ein All-Age-Buch für alle Kunstinteressierten Eine zeitgemäße Kunstgeschichte - "Gombrich updated" Ein Blick über den Tellerrand Europas hinaus Integriert bisher vernachlässigte Positionen Eine spannende Reise durch 100 000 Jahre Kunstproduktion, von den ersten Artefakten bis heute , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231017, Produktform: Leinen, Autoren: Mullins, Charlotte, Übersetzung: Prummer-Lehmair, Christa~Jendricke, Bernhard~Wollermann, Thomas, Seitenzahl/Blattzahl: 464, Abbildungen: mit 173 Abbildungen, Keyword: antikes Griechenland; Architektur; Ästhetik; Azteken; chinesische Terrakotta-Armee; Design; Epochen; Fotografie; Giovanni Bellini; Käthe Kollwitz; kollektive Kultur; Konstantinopel; Kunstbetrachtung; Kunstgeschichte; Kunstkritik; Künstler; Kunstmarkt; Kunsttheorie; Malerei; Meisterwerke; Nok-Terrakotten; Skulptur, Fachschema: Kunstgeschichte, Fachkategorie: Kunst: allgemeine Themen~Kunstgeschichte, Warengruppe: HC/Bildende Kunst, Fachkategorie: Handbuch: Malerei und Kunst, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 246, Breite: 167, Höhe: 38, Gewicht: 1040, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0180, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2943735

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Geschichte der Kunst (Gombrich, Ernst H.)
    Geschichte der Kunst (Gombrich, Ernst H.)

    Geschichte der Kunst , - Eines der berühmtesten und populärsten Bücher, das je über Kunst geschrieben wurde; seit fünf Jahrzehnten ein Weltbestseller, in 34 Sprachen übersetzt - Präsentiert die Geschichte der Kunst als eine sich entfaltende Erzählung - "ein lebendiges Glied, das unsere Zeit immer noch mit dem Zeitalter der Pyramiden verbindet" - Seine anhaltende Popularität verdankt das Werk dem direkten und einfachen Schreibstil sowie der Fähigkeit des Autors, die Dinge auf den Punkt zu bringen - Profundes Wissen und Weisheit werden mit der einzigartigen Gabe vereint, diese auch vermitteln zu können , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20001027, Produktform: Kartoniert, Autoren: Gombrich, Ernst H., Seitenzahl/Blattzahl: 688, Abbildungen: 413 meist farb. Abb., Ktn., Keyword: Einführung; Kindersachbuch; Klassiker; Kultur; Kunst; Kunstgeschichte, Fachschema: Kunstgeschichte, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Kunstgeschichte, Fachkategorie: Kunstgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Phaidon Verlag GmbH, Verlag: Phaidon Verlag GmbH, Verlag: Phaidon, Länge: 246, Breite: 174, Höhe: 42, Gewicht: 1655, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2508302

    Preis: 44.95 € | Versand*: 0 €
  • Gombrich, Eh: Die Geschichte der Kunst
    Gombrich, Eh: Die Geschichte der Kunst

    Die Geschichte der Kunst , Eine edle, in Stoff gebundene Ausgabe des Klassikers der Kunstgeschichte - das perfekte Geschenk für Kunstliebhaber wie für Studierende Seit über 70 Jahren ist Ernst Gombrichs Werk "Die Geschichte der Kunst" ein Weltbestseller (mehr als 8 Mio. verkaufte Exemplare). Die unübertroffene Einführung in die Kunstgeschichte, von frühesten Höhlenmalereien bis zur Kunst des 20. Jahrhunderts, ist ein Meisterwerk voller Klarheit und persönlicher Erkenntnisse. Der Buchklassiker, der in der 16. Auflage erscheint, wurde in über 30 Sprachen übersetzt und in zahlreichen Formaten und Editionen veröffentlicht. Diese Luxusausgabe mit ihrem besonderen Stoffeinband und einem Vorwort von Professor Gombrichs Enkelin Leonie ist das ideale Geschenk für alle Kunstliebhaber - ein Schatz, der mit Sicherheit auch zukünftige Generationen inspirieren wird. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.95 € | Versand*: 0 €
  • Was findet ihr informativer?

    Das hängt von den persönlichen Vorlieben und dem individuellen Informationsbedarf ab. Manche Menschen bevorzugen Texte, da sie die Informationen in ihrem eigenen Tempo lesen und verarbeiten können. Andere finden Videos oder Podcasts informativer, da sie visuelle oder auditive Elemente enthalten und möglicherweise komplexere Informationen leichter verständlich machen können. Letztendlich ist es wichtig, dass die gewählte Informationsquelle den eigenen Bedürfnissen und Präferenzen entspricht.

  • Welche Serie ist besser und informativer?

    Es ist schwer zu sagen, welche Serie besser und informativer ist, da dies stark von persönlichen Vorlieben und Interessen abhängt. Es kann hilfreich sein, Rezensionen und Bewertungen zu lesen oder Trailer anzuschauen, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, welche Serie besser zu einem passt.

  • Wie kann man eine bestehende Sammlung durch Ergänzungen erweitern, um sie noch informativer zu gestalten?

    Man kann die Sammlung durch den Kauf von neuen Objekten oder Artefakten erweitern, die das Thema ergänzen oder vertiefen. Des Weiteren können auch Leihgaben oder Schenkungen von anderen Sammlern oder Institutionen hinzugefügt werden. Zudem ist es hilfreich, regelmäßig Ausstellungen oder Auktionen zu besuchen, um neue Stücke für die Sammlung zu entdecken.

  • Wie können wir Informationstafeln verbessern, um sie für Besucher attraktiver und informativer zu gestalten?

    1. Verwenden Sie ansprechende Grafiken und Bilder, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu gewinnen. 2. Kürzen Sie den Text und verwenden Sie leicht verständliche Sprache. 3. Fügen Sie interaktive Elemente wie QR-Codes oder Touchscreens hinzu, um zusätzliche Informationen bereitzustellen.

Ähnliche Suchbegriffe für Informativer:


  • Gombrich, E H: Die Geschichte der Kunst
    Gombrich, E H: Die Geschichte der Kunst

    Die Geschichte der Kunst , Ernst H. Gombrichs Geschichte der Kunst ist eines der berühmtesten und beliebtesten Bücher über Kunst, die je veröffentlicht wurden, und als umfassende Einführung in das weite Gebiet der Kunst, von den frühesten Höhlenmalereien bis zur experimentellen Kunst unserer Zeit, seit 50 Jahren unübertroffen. Die Geschichte der Kunst verdankt ihre anhaltende Beliebtheit dem einzigartigen Talent des Autors, kulturgeschichtliche Zusammenhänge und künstlerische Probleme bestechend klar und erzählerisch fesselnd darzustellen. Dank seines Gespürs für die Psychologie der bildenden Künste gelingt es Gombrich, die Geschichte der Kunst als einen ständigen Wechsel künstlerischer Absichten erkennbar werden zu lassen und jedes einzelne Kunstwerk als eingebunden in einen Traditionszusammenhang zu betrachten, ganz gleich, ob es sich nun nachahmend oder ablehnend zu dem Vorangegangenen verhält. Gombrich zeigt, dass eine lebendige Kette von Überlieferungen die Kunst unserer Tage noch mit der des Pyramidenzeitalters verbindet. Im neuen Format wird dieser Klassiker auch als kleine Ausgabe weiterhin junge Generationen in die Welt der Kunst einführen und Kunstinteressierte begeistern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Eine kurze Geschichte der Kunst (Hodge, Susie)
    Eine kurze Geschichte der Kunst (Hodge, Susie)

    Eine kurze Geschichte der Kunst , "Eine kurze Geschichte der Kunst" ist eine neue, ganz andere Einführung in die Kunst. Einfach aufgebaut, erforscht das Buch 50 Schlüsselwerke, von den Wandmalereien in Lascaux bis zu zeitgenössischen Installationen, und verbindet diese dann mit Informationen über Kunstrichtungen, Themen und Techniken. Durch den besonderen Aufbau des Buches kann man sich mühelos über die wichtigsten Epochen, Künstler und Stile informieren. Leicht zugänglich und prägnant formuliert, werden die wichtigsten und einflussreichsten Kunstauffassungen dargestellt. Darüber hinaus zeigt das Buch, wie diese miteinander verbunden sind. Man erfährt, wie, warum und wann sich die Kunst verändert, wer bestimmte Dinge eingeführt hat, worin die Neuerungen bestanden, wo diese auftauchten und was für eine Rolle sie spielten. Ohne überflüssigen und verwirrenden Fachjargon, doch mit viel Vergnügen bekommt man ein echtes Verständnis von Kunst. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201803, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hodge, Susie, Übersetzung: Korn, Ulrich, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Abbildungen: 150 Abbildungen, Keyword: Einführung; Kunst; Kunstgeschichte; Schlüsselwerke, Fachschema: Kunstgeschichte, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Kunstgeschichte, Fachkategorie: Kunstgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Laurence King Verlag GmbH, Verlag: Laurence King Verlag GmbH, Breite: 154, Höhe: 20, Gewicht: 575, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: ITALIEN (IT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2329944

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
    Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft

    Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Schneede, Uwe M.: Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert
    Schneede, Uwe M.: Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert

    Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert , Was muß ich kennen, um die Kunst des 20. Jahrhunderts zu überblicken? Was muß ich wissen, um sie zu verstehen? Klar, anschaulich und mit Blick auf das Wesentliche schildert dieses Buch des renommierten Kunsthistorikers und Museumsdirektors Uwe M. Schneede in 22 Schritten den Weg der Kunst von den Revolten der Avantgarde bis zu den Medienkünsten der Gegenwart. Eine vorzügliche Einführung für jeden kunstinteressierten Leser. Die Figur des genialen Künstlers, der mit hintergründigen Schöpfungen eine ganze Epoche prägt, gehört - wie die radikalen stilistischen Umbrüche - zu den dauerhaftesten Konstanten in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Daß Wirklichkeit nicht die schlechteste Grundlage der Kunst ist, haben Malerei und Plastik während des gesamten Jahrhunderts unter Beweis gestellt und zugleich auch das absolute Gegenteil, wenn Künstler sich vollständig von der Realität lösten. Und obgleich das 20. Jahrhundert die Malerei und das Erhabene feiert, holen zahllose Künstler gezielt das Alltagsobjekt in ihr Werk hinein. Diese verwirrende und zugleich faszinierende Vielfalt der Kunst des 20. Jahrhunderts, die alles probiert und alles erlaubt, schildert Uwe M. Schneede in anschaulichem Überblick. Von den frühen Avantgarden in Frankreich, Deutschland und Rußland, die Kunst als Neuerfindung aus "primitiven"¿ Quellen definierten, über die Jahre der Nachkriegszeit, in denen die USA die Szene betritt, bis zur Medienkunst der Gegenwart spannt sich der Bogen. In 22 klar gegliederten Kapiteln dokumentiert er die künstlerischen Bewegungen vom Spätimpressionismus bis zur Postmoderne, portraitiert die charismatischen Figuren von Marcel Duchamp bis zu Joseph Beuys und Bruce Nauman, räumt auf mit der Vorstellung des Fortschritts in den Künsten. Er vermittelt so die Grundlagen für das Verständnis einer Kunst, die am Jahrhundertbeginn angetreten war, "eine neue Welt zu erschaffen", und die sich bis heute nicht selbstverständlich erschließt. Mehr als 130 ausführlich erläuterte Abbildungen begleiten, ergänzen und erweitern den präzisen und informativen Text. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Kann ein informativer Text zu oberflächlich sein?

    Ja, ein informativer Text kann zu oberflächlich sein, wenn er nur oberflächliche Informationen liefert und keine tiefergehenden Details oder Analysen enthält. Ein oberflächlicher Text kann dem Leser möglicherweise nicht genügend Informationen bieten, um ein Thema vollständig zu verstehen oder sich eine fundierte Meinung zu bilden. Es ist wichtig, dass informative Texte genügend Tiefe und Substanz haben, um den Leser wirklich zu informieren.

  • Wie lang sollte ein informativer Sachtext sein?

    Die Länge eines informativen Sachtextes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Thema, der Zielgruppe und dem Verwendungszweck. Grundsätzlich sollte ein informativer Sachtext jedoch ausreichend Informationen enthalten, um das Thema umfassend zu behandeln, ohne dabei zu langatmig oder überladen zu wirken. Eine gute Richtlinie könnte sein, den Text auf das Wesentliche zu konzentrieren und ihn auf eine Länge zu begrenzen, die Leserinnen und Lesern ermöglicht, die Informationen leicht zu erfassen und zu verstehen.

  • In welcher Zeit wird ein informativer Text geschrieben?

    In welcher Zeit wird ein informativer Text geschrieben? Ein informativer Text wird in der Regel in der Gegenwart geschrieben, da er aktuelle Informationen vermittelt und den Leser über ein bestimmtes Thema informieren soll. Es ist wichtig, dass die Informationen im Text korrekt und aktuell sind, daher ist die Verwendung der Gegenwartsform angemessen. Zudem ermöglicht die Verwendung der Gegenwartsform dem Leser, sich besser mit den Informationen zu identifizieren und sie leichter zu verstehen. Durch die Verwendung der Gegenwartsform wirkt der Text lebendiger und ansprechender für den Leser. Letztendlich trägt die Verwendung der Gegenwartsform dazu bei, dass der Text zeitgemäß und relevant bleibt.

  • Ist ein informativer Text gleichzeitig auch ein argumentativer Text?

    Nein, ein informativer Text und ein argumentativer Text sind nicht dasselbe. Ein informativer Text liefert Fakten und Informationen zu einem bestimmten Thema, während ein argumentativer Text eine bestimmte Position oder Meinung vertritt und diese mit Argumenten und Belegen unterstützt. Ein informativer Text kann jedoch als Grundlage für einen argumentativen Text dienen, indem er Informationen liefert, die als Argumente verwendet werden können.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.